Lese-Rechtschreibschwäche

Manche Kinder haben trotz intensiver Bemühungen Schwierigkeiten, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Sie weisen eine durchschnittliche bis überdurchschnittliche Intelligenz auf, erwerben die Lese- und Rechtschreibtechniken aber auf Grund unterschiedlicher Ursachen nicht im dafür vorgesehenen Zeitrahmen. Oft kommt es zu Lautvertauschungen und -auslassungen und zu Fehlern bei der lautgetreuen und orthographischen Umsetzung der gesprochenen in die geschriebene Sprache (Schreiben) und umgekehrt (Lesen).

Wenn eine Lese-Rechtschreibschwäche (kurz: LRS) vorliegt, kann eine gezielte Therapie helfen.

 

Symptome der Lese-Rechtschreibschwäche/Legasthenie:

  • große Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und des Schreibens
  • Lese- und Schreibunlust bis hin zur Frustration
  • verlangsamte Lese- und Schreibgeschwindigkeit
  • Probleme bei der Zuordnung von Buchstaben zu Lauten und umgekehrt
  • keine Regelmäßigkeit bei den Fehlern zu erkennen
  • starke Leistungsschwankungen
  • Probleme mit der Speicherung von Wortbildern
  • häufige Regelfehler
  • eingeschränktes Lesesinnverständnis
  • Zahlen und Buchstaben, bzw. ganze Wörter werden vertauscht (z.B. d mit b, 56 mit 65), eingefügt oder ausgelassen
  • Probleme beim Schreiben nach Diktat und beim Abschreiben
  • Schwierigkeiten beim Planen und Schreiben von Aufsätzen (bei inhaltlich guter Leistung)
  • keine Besserung trotz intensiven Übens

Die genannten Symptome unterscheiden sich in Art und Ausprägung und sind Beispiele für Anzeichen einer LRS/Legasthenie. 

Wir bieten in unserer Praxis qualifizierte Lerntherapie an, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt ist.

 

Inhalte der Lerntherapie

  • Anamnese und Durchführung standardisierter Testverfahren zur Analyse der Stärken und Schwächen des Schülers
  • Erstellung eines individuellen Behandlungsplans
  • Formulierung von Behandlungszielen in Abstimmung mit dem Patienten
  • Erreichen von Lernerfolgen mit Hilfe ausgesuchter Materialien und Motivationshilfen
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und der Wahrnehmung
  • Anleitung zur Selbstkorrektur
  • Stärkung des Selbstwertgefühles durch positives Selbsterleben
  • Aufbau von Lernfreude
  • Zusammenarbeit und fachlicher Austausch mit Eltern, Lehrern, Ärzten und Therapeuten

Sprache ist ein Geschenk.

-Marcel Reif-

Mitglied im Verband

Kontakt

Praxis für Logopädie Anke Dapper 
Kleinenbroicher Straße 2
41238 Mönchengladbach 

Telefon: 02166 / 256665
Telefax: 02166 / 136813
   
E-Mail: info@logopaedie-dapper.de
Internet www.logopaedie-dapper.de